Bleib immer auf dem Laufenden und erfahre Wissenswertes
rund um die medizinische Fort- und Weiterbildung.
Der erste Tag in der Klinik, ein Praktikum oder Hospitationstag – aber was zieh ich nur an? Über die Auswahl der richtigen Kleidung musst du dir nach diesem Artikel aber keine Sorgen mehr machen!
Die Palliativmedizin ist eine der anspruchsvollsten und zugleich erfüllendsten Spezialisierungen im medizinischen Bereich.
Wenn du als Arzt regelmäßig mit der Herausforderung konfrontiert bist, schwerkranke Patienten zu betreuen und ihnen in ihren letzten Lebensphasen bestmögliche Lebensqualität zu bieten, dann könnte die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin genau das Richtige für dich sein.
Arztbriefe sind der Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation zwischen Ärzten – und trotzdem schleicht sich immer wieder ein Klassiker ein: die falsche Angabe der Körperseite. Formulierungen wie „am Knie rechts“ oder „am Arm links“ wirken harmlos, sind aber tatsächlich grammatikalisch falsch. Dieser Fehler sieht nicht nur unprofessionell aus, sondern kann auch zu Missverständnissen führen.
Hast du dich jemals in der Situation befunden, ein Rezept für einen Patienten ausstellen zu müssen, bost aber bei der Frage, ob es Physio- oder Ergotherapie sein soll, ins Schwitzen geraten? Vielleicht hast du dich für eine der beiden Optionen entschieden, ohne wirklich zu wissen, was der Unterschied ist.
Es ist verständlich, dass es manchmal peinlich sein kann, nachzufragen, besonders wenn du noch ein junger Arzt in der Ausbildung bist. Als ich mich selbst damals durchringen konnte und diese Frage gestellt habe, wusste weder die anwesende Pflegekraft, noch der erfahrene Facharzt eine gute Antwort – du siehst also, du bist nicht alleine und dieser Artikel kann dir dabei helfen, Klarheit zu schaffen.